paralysieren

paralysieren

* * *

pa|ra|ly|sie|ren 〈V. tr.; hat
1. 〈Med.〉 lähmen
2. 〈fig.〉 unwirksam machen, schwächen

* * *

pa|ra|ly|sie|ren <sw. V.; hat:
1. (Med.) bei jmdm., etw. zu einer Paralyse führen; lähmen:
das Gift hatte ihn, seine Gliedmaßen vollständig paralysiert.
2. (bildungsspr.) handlungsunfähig, unwirksam machen, völlig zerrütten u. ausschalten:
von der Reichhaltigkeit der Möglichkeiten geradezu paralysiert sein.

* * *

paralysieren,
 
bildungssprachlich für: handlungsunfähig machen.

* * *

pa|ra|ly|sie|ren <sw. V.; hat: 1. (Med.) bei jmdm., etw. zu einer Paralyse führen; lähmen: das Gift hatte ihn, seine Gliedmaßen vollständig paralysiert; Bei Befreiungsversuchen sollten Stromschläge das Opfer p. (SZ 21. 6. 97, 29); Ü Rebecca wirkte in ihren Antworten wie paralysiert (Rolf Schneider, November 171). 2. (bildungsspr.) handlungsunfähig, unwirksam machen, völlig zerrütten u. ausschalten: der Generalstreik hatte den Staat paralysiert; So paralysiert das Element der Angst schließlich alle Möglichkeiten einer spontanen und kreativen Weiterentfaltung der Gruppe (Richter, Flüchten 77).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • paralysieren — 1. aufhalten, blockieren, hemmen, hindern, im Weg sein/stehen, ins Stocken bringen, lähmen, lahmlegen, zum Stehen/Stillstand bringen. 2. handlungsunfähig machen, stören, zerrütten, zunichtemachen; (bes. schweiz.): verunmöglichen; (geh.): zu Fall… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • paralysieren — pa·ra·ly·sie·ren; paralysierte, hat paralysiert; [Vt] etwas paralysiert jemanden / ein Tier geschr; etwas lähmt jemanden / ein Tier …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • paralysieren — pa|ra|ly|sie|ren 〈V.〉 1. lähmen 2. 〈fig.〉 unwirksam machen, schwächen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • paralysieren — para|lysi̲e̲|ren: lähmen, schwächen (z. B. einen Muskel); zu ↑Paralyse (1) führen (z. B. von Drogen) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • paralysieren — pa|ra|ly|sie|ren <zu ↑...ieren>: 1. lähmen, schwächen (Med.). 2. unwirksam machen, aufheben, entkräften …   Das große Fremdwörterbuch

  • paralysieren — pa|ra|ly|sie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lahmlegen — paralysieren; lähmen * * * lahm|le|gen [ la:mle:gn̩], legte lahm, lahmgelegt <tr.; hat: zum Erliegen, zum Stillstand bringen: der Nebel hat den gesamten Verkehr lahmgelegt. Syn.: ↑ lähmen. * * * lahm||le|gen 〈V. tr.; hat; fig.〉 eine Sache… …   Universal-Lexikon

  • lähmen — paralysieren; lahmlegen * * * lah|men [ la:mən] <itr.; hat: lahm sein, gehen: das Pferd lahmt [an/auf der rechten Hinterhand]. Syn.: ein Bein nachziehen, ↑ hinken, ↑ humpeln. * * * lah|men 〈V. intr.; hat〉 lahm gehen, hinken ● auf dem linken… …   Universal-Lexikon

  • Aurea Libertas — Dieser Artikel betrifft die Goldene Freiheit in Litauen und Polen. Der Begriff taucht außerdem 1168 in der deutschen Geschichte auf, als dem Bischof von Würzburg die herzogliche Gewalt verliehen wurde, siehe Kaiser Friedrich I.. Die Goldene… …   Deutsch Wikipedia

  • Barghest — Der Barghest (auch „Bargtjest”, „Bo guest” oder „Bargest”) ist ein mythischer Schwarzer Hund, an den man im Norden Englands, insbesondere in Yorkshire, glaubt. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale und Herkunft 2 Der Barghest in der Literatur 3 Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”