- paralysieren
-
* * *
pa|ra|ly|sie|ren 〈V. tr.; hat〉1. 〈Med.〉 lähmen2. 〈fig.〉 unwirksam machen, schwächen* * *
pa|ra|ly|sie|ren <sw. V.; hat:1. (Med.) bei jmdm., etw. zu einer Paralyse führen; lähmen:das Gift hatte ihn, seine Gliedmaßen vollständig paralysiert.2. (bildungsspr.) handlungsunfähig, unwirksam machen, völlig zerrütten u. ausschalten:von der Reichhaltigkeit der Möglichkeiten geradezu paralysiert sein.* * *
paralysieren,bildungssprachlich für: handlungsunfähig machen.* * *
pa|ra|ly|sie|ren <sw. V.; hat: 1. (Med.) bei jmdm., etw. zu einer Paralyse führen; lähmen: das Gift hatte ihn, seine Gliedmaßen vollständig paralysiert; Bei Befreiungsversuchen sollten Stromschläge das Opfer p. (SZ 21. 6. 97, 29); Ü Rebecca wirkte in ihren Antworten wie paralysiert (Rolf Schneider, November 171). 2. (bildungsspr.) handlungsunfähig, unwirksam machen, völlig zerrütten u. ausschalten: der Generalstreik hatte den Staat paralysiert; So paralysiert das Element der Angst schließlich alle Möglichkeiten einer spontanen und kreativen Weiterentfaltung der Gruppe (Richter, Flüchten 77).
Universal-Lexikon. 2012.